Ein Auslandsstudium in Planung
Oder die vielen Aufgaben des Gaius Pupus. Von Kimberley W.
Aufstiegsängste
Das sogenannte „Hochstapler-Syndrom“ unter Erststudierenden. Von Svea M. Schnaars.
Warum denken?
Philosophischer Blickwinkel – die Philosophiekolumne. Von Tabitha Prusseit.
Zu Arm Zum Träumen
Über die Möglichkeit und Unmöglichkeit, große Ziele zu haben. Von Fatima Fuddou Agro.
Kunst und Kitsch
Über Kunst und Klassismus. Von Lina Zhou.
Das Vorbild meiner Jugend
Neulich saß ich mit einer Freundin auf dem Balkon bei Bier und hatte ein nettes Gespräch. Es ging um ihre Familie – speziell um einen Onkel der in ihrer Jugend ein Vorbild für sie gewesen ist. Ein Journalist, der mit seinen politischen Idealen großen Eindruck hinterlassen hat.
Familiäre Hierarchien
Für meine Eltern war es immer wichtig, dass meine Schwester und ich eine gute Bildung bekommen und gute Noten haben. "...damit wir es einmal besser im Leben haben" – ich glaube, diesen Satz habe ich etliche Male in meiner Kindheit gehört.
Graduieren und Gradwandern
„Zeit für Luftsprünge“ prangt auf der Alumni-Club-Postkarte, die den Abschlussdokumenten der WWU [Uni Münster] beigelegt ist. Etwas kleiner gedruckt folgt der Satz: „Hinaus in die Welt und nicht den Boden unter den Füßen verlieren!“ fliegen. wissen. leben.
Gast-Arbeiterkind
„Wir sind Arbeiterkinder. - Wer ist das nicht? Es müssen doch alle Eltern arbeiten, oder? - Und du? Ich bin Gast-Arbeiterkind. - Naja, aber irgendwer muss ja auch solche Jobs machen, oder?“
