Class Matters Konferenz
Unsere Redaktionsmitglieder Richard Dietrich und Andreas Kemper halten Vorträge in Wien.
Die neue Ausgabe ist da!
Im Fokus dieser Ausgabe steht das Erleben von Klasse und Klassismus. Denn in welcher Klasse (oder Schicht) jemand geboren ist, bestimmt immer noch vieles im Leben.
Aufruf zu Beiträgen: Ausgabe 6 / April 2022
Klassismus - Was ist das eigentlich? Klassismus betrifft Menschen in prekären Situationen, Personen mit Armuts- und Ausgrenzungserfahrungen oder auch Working Poor.
Neu: Ausgabe 5 / Oktober 2021 erschienen
Nun ist es soweit. Was lange geplant war, konnte endlich umgesetzt werden: Der Dishwasher wird nun erstmals von einer bundesweiten Redaktion herausgegeben. Bislang sind die Dishwasher vom Autonomen Arbeiter*innenkinder-Referat des AStA der Uni Münster herausgegeben worden.
Hurra, hurra – der Dishwasher ist da!
Liebe Leser*innen, wir freuen uns, euch die vierte Ausgabe des Dishwasher-Magazins vorstellen zu dürfen! Trotz oder gerade wegen der Covid 19-Pandemie (COVID-19) haben uns viele tolle Artikel und Beiträge erreicht. Wir haben 13 Artikel rund um das Thema Klassismus abgedruckt.
Die Antiklassistische Assoziation unterstützt die Kampagne #hartzfacts
Die Kampagne von Sanktionsfrei e.V. und Paritätischem will mit Stigmatisierungen und Vorurteilen gegen Hartz-IV-Empfänger*innen aufräumen #hartzfacts informiert mit großformatigen Plakaten an S- und U-Bahnhaltestellen bundesweit über die Bedingungen unter denen ALG II Empfänger*innen leben.
Zur Entstehung des Dishwashers
Ich bin gebeten worden, zur Entstehung des Dishwashers ein paar Zeilen zu schreiben. Doch ich denke, es wäre zu langweilig, hier jetzt den Entstehungsverlauf chronologisch aufzuführen.
Der Dishwasher ist zurück!
So etwas gibt es noch nicht – zumindest nicht aus Deutschland. Wir versammeln hier Erfahrungen von jungen Menschen aus der Arbeiter*innenklasse. Sie erzählen aus ihrem Leben, von ihrer Kultur und von Konflikten im Bildungssystem und in der politischen Arbeit.