Ein Auslandsstudium in Planung
Oder die vielen Aufgaben des Gaius Pupus. Von Kimberley W.
Aufstiegsängste
Das sogenannte „Hochstapler-Syndrom“ unter Erststudierenden. Von Svea M. Schnaars.
Warum denken?
Philosophischer Blickwinkel – die Philosophiekolumne. Von Tabitha Prusseit.
Das Faustrecht der Literatur
oder Abgefuckt in Paris. Von Richard Dietrich.
Wo sind die armen Menschen?
Über Repräsentation und Verklärung von Armut in Serien. Von Silvia Klein.
Feminismus hat Klasse!
Über die Auseinandersetzung mit Klasse im Feminismus. Von Marie Kottwitz.
Das Vorbild meiner Jugend
Neulich saß ich mit einer Freundin auf dem Balkon bei Bier und hatte ein nettes Gespräch. Es ging um ihre Familie – speziell um einen Onkel der in ihrer Jugend ein Vorbild für sie gewesen ist. Ein Journalist, der mit seinen politischen Idealen großen Eindruck hinterlassen hat.
Anekdote einer befremdlichen Erfahrung oder Mein erstes – und letztes Mal – in einem Marx Lesekreis
Ich war zusammen mit einem Kommilitonen in einer Lerngruppe. Auf den ersten Blick war er umgänglich, wir verstanden uns gut. Konnten übers Studium, über Musik und vielerlei Alltagsdinge reden.
Der Pennymarkt in mir – oder wieso sich die Kultur an Universitäten ändern muss
Bevor ich an die Universität gegangen bin, wusste ich nicht, was die Universität ist. Ehrlich gesagt, wusste ich bis zu Beginn der 12. Klasse auch nicht genau, was das Abitur ist.
